Interview mit Detlef Detjen von „Aktion Gesunder Rücken e.V.“

Frau am Schreibtisch greif sich ins Kreuz

 

Wir haben einige wichtige Fragen zur Einrichtung des Büros zuhause in einem Interview mit Detlef Detjen, Geschäftsführer von „Aktion Gesunder Rücken e.V.“, klären können. 

Thema: Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung

Homeoffice-einrichten.de: Welche typischen Fehler machen Menschen bei der Einrichtung ihres Homeoffice, die zu Rückenproblemen führen können?

Detlef Detjen: „Ein häufig anzutreffendes Problem im Homeoffice ist die mangelhafte Ergonomie. Oftmals wird auf einem starren Stuhl am Esstisch gearbeitet, das Notebook ist nicht ergonomisch platziert und es fehlen einfache Tools, die die Situation verbessern. Zudem werden Pausen oft vernachlässigt, was die Belastung für den Rücken erhöht.“

Homeoffice-einrichten.de: Wie sieht ein optimal ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz aus? Gibt es „Must-haves“, die jeder im Homeoffice haben sollte?

Detlef Detjen: „Ein ergonomischer Arbeitsplatz sollte idealerweise einen höhenverstellbaren Schreibtisch und einen rückenfreundlichen Bürostuhl haben, der bewegtes Sitzen fördert. Der Monitor sollte auf Augenhöhe positioniert sein, um unnötige Nackenbelastungen zu vermeiden. Auch auf eine ergonomische Beleuchtung sollte geachtet werden.“

Homeoffice-einrichten.de: Was halten Sie von höhenverstellbaren Schreibtischen und sind sie tatsächlich so effektiv, wie oft behauptet wird?

Detlef Detjen: „Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen den – aus medizinischer Sicht – sehr wichtigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Wir empfehlen 50 % Sitzen – 25 % Stehen – 25 % Bewegung.“

Homeoffice-einrichten.de: Welche Art von Bürostühlen empfehlen Sie? Ist das eine Kostenfrage, gibt es auch günstige ergonomische Bürostühle?

Detlef Detjen: „Wir empfehlen Bürostühle, die mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet sind. Diese sind nachweislich gesundheitsfördernd. Für das Homeoffice kommen Produkte der Kategorien Bürostuhl, Aktiv-Bürostuhl, Aktivstuhl und Aktivhocker infrage.

Es  kommt nun darauf an, wie oft und wie lange jemand im Homeoffice arbeitet. Ist dies nur gelegentlich und kurz der Fall, dann sind auch einfachere, kostengünstigere Sitzmöbel geeignet, vorausgesetzt, sie erfüllen die Anforderungen der AGR.“

Homeoffice-einrichten.de: Wie gut sind Gamingstühle für einen normalen Arbeitsalltag?

Detlef Detjen: „Gamingstühle, die von der AGR zertifiziert sind erfüllen zwar viele ergonomische Anforderungen, allerdings liegt hier der Fokus eindeutig im Bereich Gaming. Schauen Sie zum Arbeiten besser nach Produkten, die für diesen Zweck entwickelt wurden.“

Homeoffice-einrichten.de: Wenn ich in meinem Büro nicht nur einen Arbeitsplatz habe, sondern auch Kunden empfangen möchte, wie sollte ich die Möbel, also Tische, Stühle oder Couch wählen?

Detlef Detjen: „Die Möbel sollten nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch einen guten Sitzkomfort bieten. Das ist bei Polstermöbeln u.a. eine Frage der Bemaßung. Stühle die Bewegung fördern, verbessern den Sitzkomfort erheblich.“

 

Praktische Tipps für den Home-Office-Alltag

Homeoffice-einrichten.de: Welche Übungen oder Routinen können Sie empfehlen, um den Rücken auch während eines langen Arbeitstags fit zu halten?

Detlef Detjen: „Meine Empfehlung heißt Bewegung. Nutzen Sie Ihre erweiterten Möglichkeiten im  Homeoffice aus, gehen Sie z.B. im Sommer zum Telefonieren auf die Terrasse oder in den Garten, arbeiten Sie auch einmal im Stehen am Sideboard, legen Sie sich für eine Recherche auch mal kurz auf die Couch, etc.“

Homeoffice-einrichten.de: Wie wichtig sind Pausen und wie können sie effektiv gestaltet werden, um Rückenschmerzen vorzubeugen?

Detlef Detjen: „Pausen sind wichtig! Während man im Büro meistens durch die Kolleg-Innen erinnert wird, arbeitet so mancher im Homeoffice ohne Pausen.  Deshalb meine Empfehlung: machen Sie bewusst mal Pause, bewegen Sie sich, gehen Sie an die frische Luft, geniessen Sie die häusliche Umgebung!“

Homeoffice-einrichten.de: Gibt es bestimmte Sitzpositionen, die man vermeiden sollte?

Detlef Detjen: „Im Grunde genommen nicht, die nächste Position ist immer die beste.“

 

Abschließende Fragen 

Homeoffice-einrichten.de: Gibt es innovative Lösungen oder Trends, die Ihrer Meinung nach die Rückengesundheit im Homeoffice verbessern könnten?

Detlef Detjen: „Ja, da gibt es eine ganze Menge Möglichkeiten: Wer möglichst wenig sitzen möchte, kann z.B. auf Stehhilfen wie den Backboon (https://backboon-rocks.com) zurückgreifen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Tools, die im Homeoffice Sinn machen.“

Eine Übersicht gibt es hier: https://www.agr-ev.de/de/arbeitsplatz-buero

Homeoffice-einrichten.de: Wo können unsere Leser weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Rückengesundheit erhalten?

Detlef Detjen: „Auf der Internetseite der Aktion Gesunder Rücken e.V. – www.agr-ev.de.“

Homeoffice-einrichten.de: Gibt es eine Produktliste mit besonders rückenfreundlichen Produkten oder Marken?

Detlef Detjen: „Ja, diese gibt es unter www.agr-ev.de/produkte

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen und weiterhin viel Erfolg mit der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“!

Über die „Aktion Gesunder Rücken e.V.“

Seit der Gründung 1995 fördert der gemeinnützige Verein die Rückengesundheit. Dafür werden besonders rückengerechte Produkte mit dem AGR-Gütesiegel zertifiziert. Der Verein arbeitet eng mit unabhängigen Experten zusammen, um Fachhandel und Therapierende zum Thema Ergonomie und Rückengesundheit zu schulen.

Ergonomische Produkte mit dem AGR-Gütesiegel für einen gesunden Rücken

Das AGR-Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ gilt als Entscheidungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Produkte werden von einer unabhängigen Prüfkommission aus Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeuten aus verschiedener Fachgebieten nach strengen Kriterien als besonders rückengerecht bewertet.

Wer als Hersteller dieses Siegel für seine Produkte haben möchte, kann sich bei der Aktion Gesunder Rücken einfach bewerben und seine Produkte prüfen lassen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert