Die besten Pflanzen für eine gute Raumakustik im Homeoffice

Lärm kann die Konzentration und das Wohlbefinden im Homeoffice erheblich beeinträchtigen. Neben klassischen Schallschutzmaßnahmen können Zimmerpflanzen eine natürliche und ästhetische Lösung zur Verbesserung der Raumakustik bieten. Pflanzen absorbieren Schall, reduzieren Nachhall und schaffen eine angenehmere Atmosphäre.
Warum Pflanzen als Schallschutz wirken
- Schallabsorption: Blätter, Stängel und Erde nehmen Schallwellen auf und verringern Reflexionen.
- Schallstreuung: Pflanzen brechen den Schall und verhindern so unangenehme Nachhall-Effekte.
- Luftbefeuchtung: Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann den Schall weiter dämpfen und das Raumklima verbessern.
Die besten Pflanzen für bessere Raumakustik
1. Areca-Palme (Dypsis lutescens)
- Große, dichte Blätter absorbieren Schall sehr effektiv.
- Verbessert die Luftqualität und schafft eine angenehme Arbeitsumgebung.
- Arecapalme auf Amazon ansehen!
2. Gummibaum (Ficus elastica)
- Dicke, ledrige Blätter helfen, Geräusche zu dämpfen.
- Pflegeleicht und besonders effektiv in größeren Räumen.
3. Efeutute (Epipremnum aureum)
- Wächst hängend oder kletternd, ideal zur Schallreduktion an Wänden.
- Kann in Pflanzenwänden eingesetzt werden, um den Raumklang zu verbessern.
- Efeutute auf Amazon ansehen!
4. Bogenhanf (Sansevieria)
- Strukturierte, aufrechte Blätter absorbieren Geräusche und reduzieren Nachhall.
- Eine der pflegeleichtesten Pflanzen für das Homeoffice.
- Bogenhanf auf Amazon ansehen!
5. Monstera (Monstera deliciosa)
- Große, durchbrochene Blätter absorbieren Schall effektiv.
- Eignet sich besonders gut für größere Räume oder in Kombination mit anderen Pflanzen.
6. Bambus (Bambusoideae)
- Durch seine dichte Wuchsform hilft Bambus, Schall zu brechen.
- Braucht ausreichend Licht und Wasser für optimales Wachstum.
7. Farn (Nephrolepis exaltata)
- Besonders gut für feuchte Räume, da er auch die Luftfeuchtigkeit verbessert.
- Dichtes Blattwerk sorgt für eine hohe Schallabsorption.
Pflanzenwände als effektive Schallschutzlösung
- Vertikale Gärten oder Mooswände sind eine stilvolle Möglichkeit, den Schall in Räumen zu dämpfen.
- Pflanzenwände sind besonders wirksam in großen, hallenden Räumen.
——————–
Lies hier unseren Hauptartikel zum Thema Schallschutz im Homeoffice!
Pflanzen sind eine einfache, natürliche und dekorative Lösung zur Verbesserung der Raumakustik. Besonders in Homeoffice-Umgebungen tragen sie nicht nur zur Schallreduktion, sondern auch zu einem besseren Raumklima und mehr Wohlbefinden bei. Die richtige Auswahl und Platzierung kann einen spürbaren Unterschied machen!
Achte ohnehin darauf, dein Homeoffice nicht zu „leer“ zu lassen. Es mag sein, dass du leere Wände liebst, aber diese sind schlecht für die Akustik, es gibt so immer Hall, d.h. deine eigenen Geräusche verteilen sich im Haus und du bist schlechter vor äußerem Lärm geschützt. Am besten sind tatsächlich Textilien an den Wänden. Das wären moderne Wandteppiche. Auch dicke Tapeten sind besser als einfach nur gestrichene Wände. Bilder mit dickem Rahmen schlucken ebenfalls Hall und natürlich offene Regale!








