Höhenverstellbaren Schreibtisch finden – in der Flut der Angebote

Im Homeoffice zu arbeiten heißt: sich den Arbeitsplatz so einzurichten, dass er nicht nur funktioniert, sondern auch gut tut. Ein entscheidender Baustein dafür? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch! Denn den ganzen Tag nur zu sitzen, ist ungefähr so gesund wie den ganzen Tag Gummibärchen zu essen – es tut dir nicht gut.
Höhenverstellbare Schreibtische fürs Homeoffice – Flexibel, gesund und (fast) immer aufgeräumt
Zum Glück gibt es inzwischen ziemlich smarte Schreibtischlösungen, die Sitzen und Stehen flexibel kombinieren, sich deinen Raumverhältnissen anpassen und auch optisch was hermachen. Drei Modelle, die wir uns heute mal genauer anschauen, sind der STAND BASIC, die WORKSTATION I und der clevere Eckschreibtisch WORKSPACE BASIC I.
Warum überhaupt höhenverstellbar?
Der größte Vorteil liegt auf der Hand – oder besser gesagt: auf dem Rücken. Denn wer regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen wechselt, entlastet Wirbelsäule, Nacken und Schultern. Gleichzeitig bleibt man wacher, konzentrierter und hat am Ende des Arbeitstags nicht das Gefühl, man müsse den Bürostuhl mit ins Bett nehmen.
Aber: Mit dem Tisch allein ist es nicht getan. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz braucht mehr als nur eine schicke Platte. Denn wohin mit dem ganzen Kram? Kabelsalat, Drucker, Stifte, Notizbücher – sie alle wollen untergebracht werden. Am besten so, dass man sie schnell zur Hand hat, sie aber nicht das Gesamtbild ruinieren.
Tipp: Ein Rollcontainer oder ein kleiner Unterschrank passt oft wunderbar unter höhenverstellbare Tische – achte nur darauf, dass er nicht im Weg steht, wenn du den Tisch nach oben fährst.
Rollcontainer online bestellen ➤ Gratis Versand | buerostuhl24
Modell 1: STAND BASIC – Der Klassiker mit Auf-und-Ab-Funktion
Der STAND BASIC ist quasi das, was man sich unter einem modernen, höhenverstellbaren Schreibtisch so vorstellt. Elektrisch verstellbar von 75 bis 120 cm, schlicht im Design, aber super funktional. Die zweigeteilte Tischplatte bietet ordentlich Platz – für Monitor, Laptop, Tastatur und Co.
Das Stahlgestell in Weiß macht sich besonders gut in hell eingerichteten Arbeitszimmern und fügt sich unauffällig ein. Die Höhenverstellung funktioniert mit einem einfachen Auf-und-Ab-Kontrollpanel. Kein Schnickschnack, aber genau das, was man für den ergonomischen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen braucht.
Wichtig für die Organisation: Die Kabel lassen sich dezent unter der Tischplatte entlangführen. Wer’s ganz ordentlich mag, ergänzt mit einer Kabelbox oder einem Untertisch-Kabelkanal. So bleibt der Boden frei und die Stolpergefahr minimal. Kabelkanäle für Schreibtische kaufen | buerostuhl24
💡 Tipp
Nutze jetzt bei einer Bestellung bei Bürostuhl24.com deinen 25 € Oster Rabatt! Mit dem Code: OSTERN-B24-25. Gültig für alle Produkte der Marken hjh OFFICE + hjh LIVING, nur vom 15.04.25-24.05.25.
Modell 2: WORKSTATION I – Der mobile Stehtisch für flexible Typen
Du willst nicht nur höhenverstellbar, sondern auch mobil sein? Dann ist die WORKSTATION I dein Ding. Dieses Modell rollt dank Teppichbodenrollen einfach mit dir durch die Wohnung – ob als Stehpult im Arbeitszimmer, Laptop-Tisch im Wohnzimmer oder Präsentationstisch für dein nächstes Zoom-Meeting.
Die Tischplatte besteht aus zwei Elementen, die man unabhängig voneinander in der Höhe verstellen kann. Besonders cool: Ein Element lässt sich sogar neigen – ideal, wenn du mit Tablet arbeitest oder gerne im Stehen skizzierst. Damit nichts rutscht, gibt’s eine integrierte Halteleiste. Praktisch und durchdacht!
Mini-Office auf Rädern: Perfekt für alle, die keinen festen Arbeitsplatz haben oder einfach gerne mal den Ort wechseln.
Modell 3: WORKSPACE BASIC I – Der Eckschreibtisch für Struktur-Fans
Du hast viele Unterlagen, brauchst Fläche – aber auch Struktur? Dann wirf einen Blick auf den WORKSPACE BASIC I. Zwar ist er nicht höhenverstellbar, aber mit seiner großzügigen, klar gegliederten Arbeitsfläche bringt er richtig Ruhe ins Chaos.
Ideal für alle, die sich gerne breitmachen – aber eben nicht planlos. Der Tisch passt in nahezu jedes Homeoffice, ist robust gebaut und macht durch seine melaminharzbeschichtete Platte auch optisch was her. Dank verstellbarer Gleiter steht er auch bei leicht schiefem Boden sicher.
Organisationstipp: Gerade bei Eckschreibtischen lohnt sich ein kleiner Schwenkarm für den Monitor oder ein fester Platz für den Drucker. So bleibt die Arbeitsfläche frei und dein Workflow flutscht besser.
Monitorhalterung – Halterung für Bildschirme kaufen | buerostuhl24
Mini-Quiz: Welcher Schreibtisch-Typ bist du?
1. Wie arbeitest du am liebsten?
a) Im Sitzen, aber bitte bequem!
b) Ich wechsle gern zwischen Sitzen und Stehen – Bewegung ist alles.
c) Flexibel! Mal hier, mal dort, Hauptsache mobil.
2. Wie sieht dein Arbeitsplatz aus?
a) Alles hat seinen Platz – Ordnung muss sein.
b) Aufgeräumt, aber mit Platz für kreative Ideen.
c) Eher chaotisch, aber ich finde trotzdem alles wieder!
3. Dein größter Homeoffice-Traum?
a) Endlich genug Schubladen und Stauraum.
b) Nie wieder Rückenschmerzen.
c) Einen Arbeitsplatz, der mit mir durchs Wohnzimmer rollt.
4. Wie wichtig ist dir Ergonomie beim Arbeiten?
a) Joa, solange der Tisch stabil steht, passt’s schon.
b) Sehr wichtig! Ich will dynamisch und gesund arbeiten.
c) Ich brauch einfach Flexibilität – und ab und zu Sofa-Office.
Auswertung:
Meistens a)
🪑 Du bist der „Klassiker“ – ein stabiler, geräumiger Schreibtisch wie der WORKSPACE BASIC I passt perfekt zu dir. Du magst es praktisch, funktional und unkompliziert.
Meistens b)
🏃♂️ Du bist der „Bewegte Typ“ – du brauchst Abwechslung im Arbeitsalltag! Der STAND BASIC ist wie für dich gemacht: Höhenverstellbar, ergonomisch und modern.
Meistens c)
🎯 Du bist der „Flexible Kreativkopf“ – ständig in Bewegung, immer neue Ideen. Der mobile WORKSTATION I passt perfekt zu deinem dynamischen Alltag.
Ob du lieber im Sitzen schreibst oder im Stehen brainstormst, ob du feste Strukturen oder maximale Flexibilität brauchst – ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann viel mehr als nur gut aussehen. Er macht dein Homeoffice beweglicher, gesünder und einfach angenehmer.
Wichtig ist nur: Denk auch an das Drumherum! Kabelmanagement, Stauraum und eine passende Beleuchtung machen den Unterschied. Denn ein guter Arbeitsplatz ist nicht nur eine Frage der Tischhöhe – sondern des Gesamtpakets.
Bildrechte: Bürostuhl24.com
Links: Awin-Affiliatelinks